Mein Blog
Viel Spass und Unterhaltung beim Lesen meines Blogs
Im August 2008 lancierte ich die Aktion Schwümmring. Sie hatte zum Ziel, meine Schwimmringe um die Hüften herum verschwinden zu lassen. Ich führte eine Art öffentliches Tagebuch, in welchem ich über Fortschritte, Rückschläge, Essgewohnheiten, Gewichtsveränderungen und vieles mehr berichtete.
Im Laufe der Zeit gingen mir die Themen aus und ich begann über Gott und die Welt zu schreiben. Seither blogge ich hier beinahe täglich mit grosser Freude über alles was mich bewegt oder ich erlebt habe. Zu meiner grossen Überraschung hat sich mit der Zeit ein treues Grüppchen von Stammleserinnen und -lesern gebildet. Ab und an werden meine Blogs sogar kommentiert, was mich jeweils riesig freut.
Ich setze wie gewohnt alles daran, über Interessantes, Spannendes, Lustiges und Kurioses aus meinem Leben zu schreiben und hätte mächtig 'dä Plausch' wenn weiterhin einige von euch regelmässig hier vorbeischauen würden.
Den damaligen 'Blog der Ringe' lasse ich noch eine Weile hier verlinkt, werde ihn aber zu gegebenem Zeitpunkt entfernen.
Euer Schäri
Blackhawks holen Stanley Cup
- Details
- Zugriffe: 1296
Apropos WM, was zur Hölle macht denn unser Captain wieder? Stolpert über den gem. Ottmar zu trockenen Letzigrundrasen und staucht sich den Knöchel. Gibt's doch gar nicht. Nicht dass mir Frei sympathisch wäre, aber für unseren lauen Nati-Sturm würden wir ihn also schon brauchen. OK, im ersten Spiel gegen Spanien könnten wir noch auf ihn verzichten, schliesslich werden dort vor allem Torverhinderer benötigt, danach aber gegen Chile und Honduras muss er ran. Für Spanien empfehle ich eine 4-5-1 Aufstellung. Der Viererriegel macht hinten dicht, das eher defensive Mittelfeld (bitte mit Yakin) zerstört den unglaublichen Spielfluss Spaniens bzw. lässt ihn gar nicht aufkommen und vorne wartet ein Stürmer auf die Kontergelegenheit. Mit viel Glück holen wir so ein 0:0 Unentschieden und mit noch viel mehr Dusel landen wir sogar noch einen erfolgreichen Konter (den tödlichen Pass dazu spielt Yakin) und gewinnen das Spiel völlig unverdient;-) {easycomments}
Simon Beckett
- Details
- Zugriffe: 1339
Auf Facebook würde es heissen: 'Martin Schärer ist jetzt ein Fan von Simon Beckett' oder 'Martin Schärer gefällt Simon Beckett'. {easycomments}
Toto-Mania
- Details
- Zugriffe: 1312
@Rosanna: Ich werde die Punkteregel sogar noch Deinen Wünschen anpassen (für richtig getippte Teams die weiterkommen gibt's Punkte, egal welche Rangierung). Ich erwarte also mindestens einen ausgefüllten Zettel von Dir;-)
Link zum Toto-Zettel
Wer ihn online ausfüllen möchte, soll mir das mitteilen. Dem schicke ich das Word-File. {easycomments}
Ricardo, Toto und Prime Tower
- Details
- Zugriffe: 1333
Die Nachricht des Tages hat mich heute per Mail erreicht. Misch's Totomaster kann sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen und ratet mal wer nun in die Bresche springen soll... Hilfsbereit wie ich nun mal bin, habe ich mich per sofort für den Job des Totomasters von Misch's WM-Tippspiel zur Verfügung gestellt und es ist nicht so, dass ich nicht wüsste, wie viel Arbeit ich mir damit aufgehalst habe. Natürlich mache ich das gerne, aber es ist halt schon etwas kurz vor WM-Start. Auch bestehen offenbar schon Tools, welche 'nur' noch abgefüllt werden müssen, aber wer mich kennt weiss, dass ich ein perfektes Tool, sprich ein Excelfile möchte, welches mir, wenn's denn mal mit allen Tipps abgefüllt ist, die Punkteverteilung und die Rangliste auf Knopfdruck aufbereitet. Nun, ich werde morgen mit Misch zusammensitzen und dann wissen wir mehr. Hier also schon mal der Aufruf: Tippt mit, denn jetzt wisst Ihr, wer die Statistik zurecht biegt...;-)
Tippschein zu Misch's WM-Toto 2010
Ach ja und noch was, ihr Landeier habt sicher schon mal vom Prime Tower in Zürich gehört. Es handelt sich dabei um das höchste Gebäude der Schweiz und ich habe im Laufe der vergangenen Jahre immer mal wieder ein Foto des Towers gemacht. Wen also die Entstehung des Prime Towers quasi im Zeitraffer interessiert kann das ab sofort in der neuen Kategorie 'Dies und das..' in meiner Galerie mitverfolgen. {easycomments}
Mittendrin statt nur dabei
- Details
- Zugriffe: 1280

Am Samstag hat Dodo mein Geburtstagsgeschenk mit dem gemeinsamen Shopping-Day in Zürich eingelöst oder zumindest einlösen wollen. Sie wollte sich in erster Linie, mit mir als Berater an ihrer Seite, eine neue Brille aussuchen. Wir waren bei Visilab im HB, wo wir von der Stiftin beraten wurden. Es ging weiter zu Fielmann, wo sich standesgemäss ein Deutscher, allerdings sehr kompetenter und freundlicher Verkäufer, unser annahm. Dann führte uns die Reise, via Apple Store, wo die Schlange für das iPad nicht abnehmen wollte, zum McOptik, wo wir gebeten wurden, uns selbst umzuschauen. Nach einer Bierpause bei der Tramhaltestelle Rennweg suchten wir schliesslich die grosse Visilab Filiale an der Bahnhofstrasse auf, wo man uns vor lauter Kunden gar nicht registrierte und wir uns ebenfalls alleine durchschlagen mussten. Immerhin haben wir dort den Favoriten auserkoren aber noch nicht gekauft. Mein Fazit zum Optiker-Rundgang: Die beste und kompetenteste Beratung erfuhren wir definitiv bei Fielmann und erstaunt war ich allgemein darüber, wie voll vor allem die beiden grossen Optikergeschäfte Fielmann und Visilab waren. Neben Brillen beschäftigten wir beide uns hauptsächlich mit dem iPad, nachdem wir uns das Teil im Apple Store angeschaut hatten. Wäre das 3G Modell nicht schon ausverkauft gewesen, hätten wir jetzt eines. Mittlerweile habe ich mich im Internet über das Gerät schlau gemacht - ja ich weiss, das macht man eigentlich vor dem Kauf - und bin froh, dass es ausverkauft war. Wir sind mit unserem neuen Notebook definitiv besser bedient und das bleibt auch so.

Am frühen Abend sassen wir dann bereits im Dörfli und genossen das Abendessen im altehrwürdigen Johanniter. Dazu gab's Rosé und jede Menge Bier und für die Unterhaltung waren die Passanten auf der Gasse besorgt. Besonders auffällig war die riesige Anzahl Polterabend Gesellschaften die in den unmöglichsten Kostümen unterwegs waren um ihrem Freund oder ihrer Freundin einen denkwürdigen letzten Junggesellenabend zu bescheren. Irgendwann sind wir mit Zählen nicht mehr mitgekommen, aber es waren weit über zehn Polter-Gruppen unterwegs. Zum Abschluss des Abends gingen wir ein Haus weiter und bestellten uns dort beim charmanten, nur Italienisch sprechenden Herrn im ehemaligen Select je einen Coup. Zu Hause angekommen wurden wir gerade noch Zeugen des ESC-Sieges der Deutschen Lena. Mir persönlich kommt dieser Sieg entgegen, denn nun bin ich mir sicher, dass die Deutschen bei der WM nicht reüssieren werden. {easycomments}