Mein Blog
Viel Spass und Unterhaltung beim Lesen meines Blogs
Im August 2008 lancierte ich die Aktion Schwümmring. Sie hatte zum Ziel, meine Schwimmringe um die Hüften herum verschwinden zu lassen. Ich führte eine Art öffentliches Tagebuch, in welchem ich über Fortschritte, Rückschläge, Essgewohnheiten, Gewichtsveränderungen und vieles mehr berichtete.
Im Laufe der Zeit gingen mir die Themen aus und ich begann über Gott und die Welt zu schreiben. Seither blogge ich hier beinahe täglich mit grosser Freude über alles was mich bewegt oder ich erlebt habe. Zu meiner grossen Überraschung hat sich mit der Zeit ein treues Grüppchen von Stammleserinnen und -lesern gebildet. Ab und an werden meine Blogs sogar kommentiert, was mich jeweils riesig freut.
Ich setze wie gewohnt alles daran, über Interessantes, Spannendes, Lustiges und Kurioses aus meinem Leben zu schreiben und hätte mächtig 'dä Plausch' wenn weiterhin einige von euch regelmässig hier vorbeischauen würden.
Den damaligen 'Blog der Ringe' lasse ich noch eine Weile hier verlinkt, werde ihn aber zu gegebenem Zeitpunkt entfernen.
Euer Schäri
Weltuntergang
- Details
- Zugriffe: 535
Nicht vergessen, am Freitag ist Weltuntergang
Ich werde am 22. Dezember mit unseren Buben den Christbaum schmücken. Was machst Du nach dem Weltuntergang?
12.12.12 12:12 Uhr
- Details
- Zugriffe: 521
Schnappszahldatum 12.12.12 um 12:12 Uhr
Eben habe ich einen Screenshot des Startbildschirmes auf meinem iPhone gemacht. Wieso? Weil dort stand: 12. Dezember 2012 12:12 Uhr. Ist schon irgendwie faszinierend dieses Datum und es ist immerhin unser allerletztes, welches wir zu Lebzeiten erleben. Wenn ich das richtig berechnet habe, werden sogar unsere Kinder viel Glück brauchen, um das nächste Schnapszahldatum noch erleben zu können. Diese wäre dann wohl der 1.1.2101 und findet somit in 89 Jahren statt. Hmm, irgendwas Denkwürdiges müsste ich heute noch anstellen, denn daran werde ich mich für immer erinnern können. Meine heutigen Bestellungen bei Digitec sind zu unspektakulär, vielleicht sollte ich am Abend noch husch bei Media Markt vorbei schauen...
Wie es auch immer kommen mag. Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen 12.12.12!
Girlpower
- Details
- Zugriffe: 553
P!nk, Rihanna und Alicia Keys glänzen bei 'Wetten dass...?'
Pünktlich zum Start von 'Wetten dass...?' kehrten Robin und Noah von ihrem Ausflug zum Zirkus Salto Natale heim. Momo und Gotti Sandy entführten die beiden am Nachmittag in Rolf Knies Fantasie- und Traumwelt und beide waren begeistert vom Gebotenen.
Während Dodo irgendwo in einem Wald bei Bülach sass und mit ihren Geschäftskollegen beim Raclette Käse um Käse verdrückte, riss mich das neue 'Wetten dass...?' auch diesen Samstag nicht vom Sitz. Dafür waren die Showacts für meinen Geschmack diesmal ganz grosses Kino. P!nk sang während der akrobatischen Tanzshow ihren Hit 'Try' live und überzeugt einmal mehr als fantastische Livekünstlerin. Ein Grund mehr zur Vorfreude auf das P!nk Konzert im Mai 2013 im Hallenstadion. Rihanna war für einmal live nicht nur eine Augenweide sondern sang ihren Song 'Diamonds' stark. Auch Alicia Keys performte mit 'Girl on fire' ihren aktuellen Chart-Hit und ihr könnte ich sowieso stundenlang zuhören und -sehen. Die drei Powergirls bildeten für mich die absoluten und auch einzigen Highlights der Show und zusammen mit den nicht minder attraktiven Damen auf dem Sofa, war das definitiv eine Sendung für Männer. OK, mal abgesehen von der unsäglichen Cindy aus Marzahn;-) Ach ja, die Fantastischen Vier mag ich auch sehr, aber die Tonqualität war nicht wirklich gut, wodurch man vom berühmten Sprechgesang leider nicht viel verstand.
Als unsere Buben anschliessend endlich im Reich der Träume angekommen waren, sah ich mir gegen Mitternacht noch die zweistündige Doku zum 30-jährigen Jubiläum der Toten Hosen an. Ein gut gemachter, ehrlicher, offener, beeindruckender und informativer Rückblick auf den Werdegang der erfolgreichsten Punkband Deutschlands, welche ich ja vor nicht mal einer Woche live im Hallenstadion bestaunen durfte.
Motivation
- Details
- Zugriffe: 595
Von der Kunst der richtigen Motivation
Wie kriegt man Kinder dazu, etwas (aus freien Stücken) zu erledigen? Grundsätzlich gibt es zwei Wege, aber gemäss unseren Erfahrungen führt nur einer davon ans Ziel. Man kann die Lümmel x-fach um etwas bitten und schliesslich mit irgendeiner Strafe drohen (iPod bzw. Handy Abgabe wirkt noch am ehesten;-)) oder man motiviert die Kids positiv.
Hier zwei Beispiele, welche mir in den letzten Tagen aufgefallen sind:
Morgens sieht es bei uns z.B. meistens so aus, dass beide übermüdeten Buben nicht aus den Federn kommen. Seit dem 1. Dezember ist das nicht mehr so. Beide Jungs stürmen schon fast aus ihren Betten und steuern auf ihre Adventskalender zu. Dodo hat dafür dieses Jahr einen speziellen Effort geleistet, indem sie Noah einen selbst zusammengestellten Kalender gebastelt hat. So hängen nun 24 verschiedenste Päckli an unserer Fensterfront im Wohnzimmer und Noah darf sich jeden Tag eines abschneiden. Robin hingegen hat sich den Star Wars Kalender von Lego gewünscht und ist jeden Morgen auf seine Überraschung gespannt. Einfach schade, dass diese Motivation jeweils nur bis Weihnachten anhält.
Die Zahnärztin, welche Robin heute Freitag die neue Spange überreicht, hat ihn bei der letzten Visite dazu ermutigt, sich vermehrt um seinem Stockzahn zu kümmern, denn wenn dieser Zahn beim nächsten Besuch (also heute) immer noch in seinem Mund drin sei, müsse sie den Zahn ziehen. OK, das ist nicht die klassische Art von positiver Motivation, aber sie hat gewirkt. Am Mittwoch, als ich im Hallenstadion die Toten Hosen feierte, schickte mir Robin ein Foto mit zwei ausgerissenen Zähnen. Zuerst hatte Robin sich seines kurz zuvor noch ziemlich fest sitzenden Stockzahnes entledigt und kurz darauf hatte auch Noah, offenbar durch Robin angestachelt, einen seiner Zähne in den Fingern.
Mit der richtigen Motivation kommt man definitiv besser zum Ziel, als mit irgendwelchen Strafen. Das wissen wir natürlich alle schon längst, aber ehrlich gesagt, gelingt es mir nicht immer, diesen Weg zu begehen. Ich werde mir das aber Vorsatz fürs neue Jahr vornehmen.
Die Toten Hosen rocken Zürich
- Details
- Zugriffe: 576
Die Toten Hosen rocken das ausverkaufte Hallenstadion in Zürich
Nach ein paar Bieren zum Aufwärmen, bezogen Tom und ich unsere Plätze im proppenvollen Hallenstadion mit bester Sicht auf die Bühne. Punkt 21:00 Uhr betraten die Toten Hosen die Bühne und legten gleich mächtig los. Wenige Minuten später sang bereits die ganze Halle aus voller Kehle mit. Die Hosen spielten viele Songs aus dem neuen Album 'Ballast der Republik' und schoben aber auch immer wieder alte Songs ein. Die Stimmung war von Beginn weg fantastisch. Die Stehplatzbesucher sprangen wie eine wild gewordene Horde herum, zündeten zwischendurch Pyros und feierten dort unten ab, wie ich es noch selten gesehen habe. Campino öffnete immer wieder ein Büchse Bier, nahm einen Schluck und warf die Büche dann irgendeinem Fan zu. Diverse Male nahm Campino ein Bad in der Menge, in dem er einfach von der Bühne mitten in die Fans hinein sprang und von diesen johlend aufgefangen wurde. Zwischen den Songs kommunizierte er immer wieder mit uns Besuchern, begrüsste uns, provozierte uns mit einem Vergleich mit Basel, kündete eine Pyroshow an und liess schliesslich mitten in den Sitzplätzen eine Art Wunderkerze abbrennen oder erzählte etwas zum nächsten Song. Neben den vielen grossartigen und stimmungsvollen Liedern, dem nimmermüden Campino und dem grossartigen Publikum, muss man aber auch die fantastische Bühnenshow lobend erwähnen. Nach 22 Songs und dem Kracher 'Tage wie diese' wurde die Halle mit Konfetti bombardiert, die Band bedankte sich und verliess die Bühne ein erstes Mal. Unter tosendem Applaus kehrten sie aber schon bald wieder zurück und setzten zur ersten Zugabe an. Vier Songs spielten sie und verabschiedeten sich danach erneut. Dieser Ablauf wiederholte sich noch zweimal, bis schliesslich die Liverpool Hymne 'You'll never walk alone' allen klar machte, dass dies endgültig der letzte Song sein würde. Dem war dann auch so und ich machte mich schleunigst auf den Weg Richtung Bahnhof Oerlikon, wo ich tatsächlich noch die 23:19 Uhr S14 erwischte.
Das Konzert dauerte gut zwei Stunden. Während dieser Zeit spielten die Toten Hosen sage und schreibe 34 Songs und liessen uns Fans keine Verschnaufpause. Fans? Richtig! Ab sofort nenne ich mich einen Fan von den Toten Hosen. Eine wahnsinnige Liveband, einfach nur geil! Eigentlich schade, dass ich das erst jetzt merke, haben sie doch dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert.
Hier ein kleines Leckerli, welches ich mit meinem Handy aufgeschnappt habe: Die Toten Hosen - Tage wie diese